Wir heißen Sie Herzlich Willkommen.
Hallo,
das Alpentraininglager in Vinon ist vom 16.03.24 bis 20.04.24 geplant. Um SU für diesen Zeitraum grundsätzlich beantragen zu können, müssen Trainer mit entsprechend gültiger Lizenz vor Ort sein und sich bereit erklären die BFV zu unterstützen. Bitte vermerkt das in eurer Anmeldung.
Die Anmeldung findet ihr für 2024 unter dem Limk: https://forms.gle/VddEQybodajpnLaj7
Wir bitten um eine Teilnehmermeldung bis spätestens 09.02.24
Bei Fragen wendet euch Bitte an Marcus oder mich.
Happy Landings
Frank
Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung der Bundeswehr Flugsportvereinigung e.V.am 20. November 2023, 19:00 Uhr
geplante Tagesordnung:
- Begrüßung
- Feststellen der Stimmberechtigten
- Rechenschaftsbericht des Präsidiums und der Kassenprüfer
- Entlastung des Präsidiums
- Wahl des neuen Präsidiums
- Wahl der Kassenprüfer
- Beschlussfassung über eingereichte Anträge
- Satzungsänderungen
- Verschiedenes
Informationen zur virtuellen Mitgliederversammlung:
Die kommende Mitgliederversammlung wird virtuell mit der Software Zoom (Videokonferenz) sowie Abstimmungssoftware Votes-Up durchgeführt werden. Diese Software erlaubt eine virtuelle Abstimmung z.B. von Beschlüssen, Satzungsänderungen usw.
DIe Zugangsdaten wurden an alle Mitglieder per Rundbrief versendet. Bei Fragen bitte an die Geschäftsstelle wenden.
Da die Teilnehmenden registriert sein müssen, die Stimmberechtigung gemäß Satzung übergeprüft und in Votes-Up hinterlegt werden, sind einige Vorbereitungen zu treffen.
Um den Zugang zur Videokonferenz sowie Abstimmungssoftware Votes-Up sicherzustellen, bitten wir, dass bis spätestens T. 10.11.23 unter dem Link https://votesup.eu?bfv-hv-2023
- sich aus jedem Ortsverein mindestens ein stimmberechtigter Vertreter für den Ortsverein Dabei bitten wir in der Nennung des Namens auch des Ortsverein zu nennen (z.B. Frank Müller-OV Kaufbeuren)
- sich jedes interessierte Einzel/Fördermitglied sich mit Namen und Status der Mitgliedschaft registrieren (EM=Einzelmitglied, FM= Fördermitglied) – z.B. Frank Müller-EM entspricht Name: Frank Strewing, Status: Einzelmitglied.
Die Registrierung ist bereits jetzt schon möglich und ich empfehle daher bereits jetzt mit der Registrierung zu beginnen.
Wir bieten für die registrierten Teilnehmer einen Testlauf bzw. eine Einweisung für eine Probeabstimmung am 13. November um 19:30 Uhr an. Bitte diesen Termin vormerken.
Es wird gebeten, Anträge zur Tagesordnung der Hauptversammlung schriftlich (mit entsprechender Begründung) sowie Nominierungen bis zum 08.10.2023 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu senden, um eine Vorbereitung der Beschlüsse in Votes-up vorzubereiten.
Vielen Dank
Frank
Die Bundeswehrflugsportvereinigung (BFV) feiert dieses Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Umso erfreulicher ist es, dass nach einer 4-jährigen Pause wegen Corona und Umbauarbeiten auf dem Flugplatz Holzdorf der Traditionswettbewerb zum 20. Male unter der Schirmherrschaft des Inspekteurs der Luftwaffe vom 27.07. bis 06.08 durchgeführt werden konnte. Im Rahmen der Veranstaltung über gab OTL dR Zinnert symbolisch den Hut der BFV an Kapitän zur See Strewing, der erstmalig als Wettbewerbsleitung mit seinem Team diese Veranstaltung leitete.
Es nahmen 48 Segelflugzeuge an diesem gut organisierten Wettbewerb teil – auch Vertreter aus Slowenien mit 2 Mannschaften sowie 1 Mannschaft aus Dänemark waren unter den Wettstreitern. Leider konnten die internationalen aus England, den Niederlanden wie auch Belgien wegen kurzfristiger dienstlicher Belange absagen. Auch Frankreich war wegen Umstrukturierungsmassnahmen im eigenen Verband nicht vertreten und für die interessierten chilenischen Teilnehmer mussten absagen, weil keine Flugzeuge bereitgestellt werden.
Unter dem Wettstreitern sind neben den Soldaten auch Angestellte der Bundeswehr, Reservisten sowie Mitglieder der BFV mit dabei. Besonders erfreulich ist die Teilnahme der Sportsoldaten Segelflug 2023, die in diesem Traditionswettbewerb mitfliegen, da Kapitän zur See Strewing in Doppelfunktion noch das Amt des Co/Bundestrainers Segelflug bis November ausübt.
Dieser Wettkampf verbindet auf einzigartige Weise Jung und Alt und ist darüber hinaus eine hervorragende Werbung für den Segelflugsport. Holzdorf bietet ideale Voraussetzungen: trockene Sandböden, gute Thermik und die perfekte Infrastruktur des Flugplatzes, bilden die perfekte Grundlage für die Ausrichtung des Internationalen Militärischen Segelflugwettbewerbs.
Der 20. IMGC wurde durch Brigadegeneral Scheibl, Kommandeur der Offizierschule der Luftwaffe, feierlich eröffnet. Dabei richtete er auch das Grußwort des Bundesministers der Verteidigung an die Sportler und Gäste, der auch einen Ehrenpreis für diesen Wettbewerb stiftete.
Es konnten wegen der schlechten Wetterbedingungen nur insgesamt 3 Wertungstage in beiden Klassen erzielt werden. Die Bedingungen waren dabei jedoch sehr anspruchsvoll, da die Wettercharakteristik sich sehr dynamisch veränderte, was den Piloten und Pilotinnen vieles an Können abverlangte.
Es wurden neben der klassischen Racingtasks auch Assigned Area Rasks geflogen, um den Piloten weitestgehend Flexibilität bei der Umsetzung der Tagesaufgaben zu geben.
Dank der leistungsstarken Schleppmaschinen war es möglich das Feld innerhalb von 50 Minuten in die Luft zubringen, so dass von den engen Zeitfenstern für die Tagesaufgabe noch ausreichend Zeit für die beiden Klassen bestand, die Aufgabe zu erledigen.
Viele Außenlandungen auf den bereits geernteten Äckern in Brandenburg forderten, die Rückholer und Helferteams und kamen oft erst am späten Abend wieder am Stützpunkt von ihren abendlichen Touren zurück.
Die Gewinner der Clubklasse sind 1. Fhj Felix Kries, 2. OG Felix Herold sowie auf dem 3. Platz Fhj Soren Haaphoff. Für die gemischte Klasse wurde auf Platz 1. OTL Juergen Phillip, 2. TROR Michael Schopka sowie 3. OTL dR Matthias Kaese. Weitere Einzelheiten können hier abgerufen werden.
Im Rahmen des Truppenbesuches am Standort Holzdorf informierte sich der Generalinspekteur General Carsten Breuer über den IMGC und das Konzept. Er bat darum diese Veranstaltung in der Bundeswehr publik zu machen.
Die BFV ist ein Dachverband, der neben den Mitgliedern der angeschlossenen Ortsvereine auch alle Soldaten und zivile Angestellten für den Motorflug sowie Segelflug beheimatet und verbindet. Daher wurde die Gelegenheit genutzt einen Sternflug von Mitgliedern der BFV zur Airbase an einem Wochenende mit anschließenden Kameradschaftsabend durchzuführen. Insgesamt hatten sich dafür 11 Besatzungen angemeldet, von denen aber wegen schlechten Wetters nur 5 anreisen konnten.
Insgesamt hat die BFV mit der großartigen Unterstützung des Standortes Holzdorf das Beste aus dem Wettbewerb gemacht. Das Wetter hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht, was die Anzahl der Wettbewerbstage angeht. Das Rahmenprogramm und die Nähe zu Berlin, Spreewald sowie Potsdam wurden für einige Tagesausflüge genutzt und habe die Stimmung hochgehalten.
Für 2025 haben wir den 21, IMGC bereits eingeplant und freuen und auf hoffentlich besseres Wetter und viel internationaler Beteiligung.
Wer Interesse an der BFV sowie deren Aktivitäten hat, kann sich unter www.bw-flugsport.de informieren.
An dieser Stelle bedankt sich das Organisationsteam ganz herzlich bei allen Teilnehmern sowoe dem Stützpunkt Holzdorf, der dieses Event möglich gemacht hat.
Liebe Fans,
dank der Planung von Marcus tut sich einiges mit der Unterstutzung der helfenden Hände. Neben der Verbesserung des Briefingraumes wurde auch ein Briefingraum für die Sportsoldaten geschaffen um auch zukünftig BFV und SpoSo Training an einem Ort abhalten zu können.
Für die Gemeinschaft stehen nun eine Bar sowie eine Terasse mit Grill zur Verfügung. Eine beindruckende Leistung, die hier vollbracht wurde.
Vielen Dank an alle, die geholfen haben!
Frank
Liebe BFV Begeisterte,
immer wieder erreichen mich Anfragen über den Zugang zum internen Bereich unserer Homepage. Dazu führe ich wie folgt aus:
Der Zugang zur Homepage ist allen Mitgliedern der BFV gestattet (Einzelmitglied oder Mitglied über einen Ortsverein). Der Zutritt ist über die Homepage unter Nennung des Ortsverein sowie der Mitgliedsnummer zu beantragen. Nach Prüfung des Mitgliedsstatus wird der beantragte Zugang bei positiver Mitgliedschaft durch die Geschäftsstelle durch mich aktiv gesetzt.
Ich bitte um Beachtung.
Frank Strewinsky
Vize-Präsident
-
Segelflug
-
Trainingslager 2024 in Vinon - Anmeldung offen bis 09.02.24
Hallo, das Alpentraininglager in Vinon ist vom 16.03.24 bis 20.04.24 geplant. Um SU für diesen Zeitraum grundsätzlich beantragen zu können, müssen Trainer mit entsprechend gültiger Lizenz vor Ort sein und sich bereit erklären die BFV zu...
-
20. Internationaler Segelflugwettbewerb auf der Airbase in Holzdorf
Die Bundeswehrflugsportvereinigung (BFV) feiert dieses Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Umso erfreulicher ist es, dass nach einer 4-jährigen Pause wegen Corona und Umbauarbeiten auf dem Flugplatz Holzdorf der Traditionswettbewerb zum 20. Male unter...
-
Sportsoldaten Segelflug
Halllo, wer Interesse hat, kann die Aktivitäten der Sportsoldaten Segelflug unter www.sportsoldaten-segelflug.eu verfolgen. Viel Spass Frank
-
Bericht Vinon 2020 - Impressionen aus den Alpen
BFV-Flugsommer 2020 in Vinon - ein Bericht von Berni Rensink Die sommerlichen Aktivitäten unserer Mitglieder am Flugplatz Vinon-sur-Verdon sind stets dezentral organisiert und abgestimmt. In diesem Jahr verweilten die Sportler von Mitte Juli bis...
-
Trainingslager 2024 in Vinon - Anmeldung offen bis 09.02.24